Verkehrsmedizinisches Zeugnis zur Fahreignung für alle Strassenverkehrsämter in der Schweiz

Verkehrsmedizinische ärztliche Untersuchung

Bei ZVVM erhalten Sie unkompliziert einen Termin für eine verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchung durch einen anerkannten Arzt.
Im Regelfall erhalten Sie das ärztliche Zeugnis direkt im Termin.
Ab Aufgebot durch Ihr Strassenverkehrsamt haben Sie 3 Monate Zeit, das geforderte ärztliche Zeugnis dort vorzulegen.

Eine verkehrsmedizinische Kontrollpflicht besteht für:

  • Bewerber/innen für einen Lernfahrausweis der Klassen C, C1, D, D1 und berufsmässigen Personentransport und Schiffsführerausweisen
  • Inhaber/innen von Führerausweisen der Kategorie C, C1, D, D1, Trolleybus, berufsmässiger Personentransport, Verkehrsexperten, Schiffsführer der Kategorie B und C: (bis zum 50. Lebensjahr alle 5 Jahre, bis 75 alle 3 Jahre, danach alle 2 Jahre)
  • Senioren ab Erreichen des 75. Lebensjahres

Bringen Sie bitte zum Termin Folgendes mit:

  • Brille/ Kontaktlinsen
  • Eine vollständige Liste Ihrer Medikamente
  • Aktuellen Führerausweis (sofern vorhanden)
  • Identitätsnachweis

Bitte planen Sie 45 Minuten Zeit ein.

Ärztlicher Eignungsentscheid für Mitarbeiter im Schienenverkehr (Bundesamt für Verkehr, BAV)

Ärztlicher Eignungsentscheid für Mitarbeiter AS 1 und 2 im Schienenverkehr (BAV)

Die Eignung wird durch ärztliche Untersuchung durch speziell ermächtigte Ärzte/ Ärztinnen (Vertrauensarzt BAV) festgestellt.

Bei ZVVM erhalten Sie unkompliziert und schnell einen Termin und im Regelfall den Entscheid direkt im Termin.
Bestehen Krankheiten mit Einfluss auf die Tauglichkeit, ist oft eine Rückfrage beim behandelnden Arzt erforderlich. Bringen Sie eine aktuelle Einschätzung des Arztes zum Termin mit (nicht älter als 3 Monate), kann auch in einem solchen Fall ein Entscheid meist direkt im Termin getroffen werden.

Anforderungsstufe 1.

  • Führen von Triebfahrzeugen als Lokomotivführer/in (VTE)

Anforderungsstufe 2

  • indirektes Führen von Triebfahrzeugen (VTE)
  • grenzüberschreitende Zugbegleitung als Zugbegleiter/in (ZSTEBV)
  • Fahrdienstleiter/in der Kategorie B bei Erstuntersuchungen (ZSTEBV)
  • Sicherheitswärter/in (ZSTEBV)

Bringen Sie bitte direkt zum Termin Folgendes mit:

  • Brille/ Kontaktlinsen und den Brillenpass der aktuellen Sehhilfe, eventuell nötige Hörgeräte
  • Eine vollständige Liste Ihrer Medikamente
  • Eine aktuelle Einschätzung Ihres behandelnden Arztes (bei Diabetes, koronarer Herzerkrankung, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörung, Schlaganfall, Epilepsie, Lähmungen, behandelter Schlafapnoe, Bewusstseinsstörungen, anhaltendem Schwindel, psychische Erkrankungen wie Depression)
  • Ihren BAV- Ausweis (sofern vorhanden)
  • Identitätsnachweis

Bitte planen Sie 60- 90 Minuten Zeit ein.

Ärztlicher Eignungsentscheid für Mitarbeiter AS 3 im Schienenverkehr (BAV)

Die Eignung wird durch eine ärztliche Beurteilung Ihres BAV- Gesundheitsfragebogens und eines aktuellen Hör- und Sehtests durch speziell ermächtigte Ärzte/Ärztinnen (Vertrauensarzt BAV) festgestellt. Bei ZVVM erhalten Sie bei Bedarf unkompliziert und schnell einen Termin zum Hörund Sehtest und im Regelfall den Entscheid innert eines Arbeitstages.

Bestehen Krankheiten mit Einfluss auf die Tauglichkeit ist oft eine Rückfrage beim behandelnden Arzt erforderlich.
Legen Sie den Unterlagen eine aktuelle Einschätzung des Arztes bei (nicht älter als 3 Monate), kann auch in einem solchen Fall ein Entscheid meist innert einem Arbeitstag getroffen werden.

Anforderungsstufe 3 (ZSTEBV)

Fahrdienstleiter/in der Kategorie A sowie Kat. B bei periodischen Untersuchungen

  • Zugvorbereiter/in
  • operative Vor- und Nacharbeiten bei Rangierbewegungen
  • Zugbegleitung im Inland als Zugbegleiter/in
  • Sicherheitschef/in

Legen Sie bitte dem Auftrag und dem ausgefüllten BAV- Gesundheitsfragebogen Folgendes bei:

  • Aktueller Hör- und Sehtest (alternativ Durchführung bei ZVVM)
  • Ausgefülltes Formular 2c Hier finden Sie das Formular
  • Ausgefüllter medizinischer Fragebogen (nur Seite 1) Hier finden Sie das Formular
  • Eine vollständige Liste Ihrer Medikamente
  • Eine aktuelle Einschätzung Ihres behandelnden Arztes (bei Diabetes, Herzerkrankung, ehemals Herzinfarkt, ehemals Schlaganfall, Epilepsie, Lähmungen, behandelter Schlafapnoe, Bewusstseinsstörungen, anhaltendem Schwindel, psychische Erkrankungen wie Depression)

Bitte planen Sie für einen Hör- und Sehtest bei uns 15 Minuten Zeit ein.