Versicherungsmedizin

ZAFAS: Zertifiziertes Arbeitsfähigkeits- Assessment
ZAFAS: Zertifiziertes Arbeitsfähigkeits- Assessment.
Bei einer Absenz über 60 Tage wird eine Rückkehr in die angestammte Tätigkeit immer unwahrscheinlicher. Arbeitsmedizinisches Spezialwissen ist gefragt. Bei weiter offenem Verlauf oder fortdauernder Unplausibilität im Verlauf empfehlen wir deshalb, ein ZAFAS zu beauftragen.
ZAFAS werden grundsätzlich durch Ärzte/innen mit einer speziellen Qualifikation der SIM (Swiss Insurance Medicine) durchgeführt.
Auf der Grundlage der aktuell vorliegenden Arztberichte und des beruflichen Anforderungsprofils erhalten Sie eine fundierte Einschätzung zum weiteren Verlauf.
- Möglicher Beginn Arbeitstätigkeit
- Präsenz, Leistung, sofern sinnvoll Stufenplan
- zeitweise oder dauerhaft nötige Anpassungen am Arbeitsplatz,
Finden sich nur unvollständige oder unplausible Unterlagen zu Diagnostik und Therapie, führen wir im Rahmen des ZAFAS nach Rücksprache mit Ihnen ein strukturiertes Interview mit der Mitarbeiterin/ dem Mitarbeiter und eine zielgerichtete Untersuchung durch.
Risikoprüfung bei überobligatorischen Leistungen Pensionskasse, Kranken- und Unfallversicherung)
Bei ZVVM erhalten Sie kompetente Zeugnisse auf der Basis jahrelanger Erfahrung in der Risikoprüfung in allen Versicherungsarten.
Sobald zum Beispiel die berufliche Vorsorge die obligatorische BVG-Minimalvorsorge überschreitet, sind Fragen zu Gesundheitszustand, ärztlichen Behandlungen, gesundheitlichen Störungen oder Vorbehalten bei früheren Pensionskassen zulässig. Je nach Situation kann zusätzlich eine Untersuchung beim Arzt gefordert werden.
Gleiches gilt für alle überobligatorischen Leistungen bei Unfall oder Krankheit.
Dies soll dem Schutz der finanziellen Interessen der bereits dort versicherten Personen dienen.
Die Fragebögen zur medizinischen Vorgeschichte müssen wahrheitsgetreu ausgefüllt werden.
Ein Verschweigen von Behandlungen oder Krankheiten wäre eine Anzeigepflichtverletzung. Entsteht aus einer nicht angezeigten Vorerkrankung ein Leistungsfall, kann die Versicherung die Leistungen auf ein Minimum kürzen oder ganz versagen.
Ein eventueller Leistungs- Vorbehalt muss konkret und spezifisch formuliert sein. Ein Vorbehalt betrifft immer nur überobligatorische Leistungen.
Begutachtung (zertifiziert)
Medizinische Begutachtung
Bei langfristig unklaren oder widersprüchlichen medizinischen Sachverhalten kann durch verschiedene Auftraggeber eine medizinische Begutachtung angefordert werden.
Bei Anfragen zu möglicher (Teil) Arbeitsunfähigkeit, Anpassung der Arbeitsumgebung oder beruflicher Umorientierung ist es sinnvoll, Arbeitsmediziner beizuziehen.
Arbeitsmediziner sind geschult, Menschen unter Berücksichtigung der beruflichen Anforderungen, der individuellen gesundheitlichen Situation und des sozialen Umfelds einzuschätzen. Sie kennen die Belastungen in vielen typischen Berufsfeldern oder können sie im Einzelfall gezielt ermitteln.
In der Arbeitsmedizin gibt es zudem umfangreiche Erfahrungswerte und wissenschaftlich abgeleitete Erkenntnisse, wie Menschen mit Einschränkungen unter angepassten Bedingungen eingesetzt werden können.